Oster-Gottesdienst

Sonntag, 09.04.2023 09:45Gottesdienst



Warum feiern wir überhaupt Ostern?

 

Jesus ist gestorben, wie so viele vor und nach ihm. Doch er blieb nicht im Grab - er ist auferstanden! Jesu Auferstehung ist der Dreh- und Angelpunkt im Christentum. Wir können in der Bibel im 1. Brief, den der Apostel Paulus an die Gemeinde in Korinth schrieb, im Kapitel 15 folgende erstaunlichen Worte nachlesen ab Vers 12:

 

"Christus wird somit als der verkündet, den Gott von den Toten auferweckt hat. Wie können da einige von euch behaupten: »Eine Auferstehung der Toten gibt es nicht!«? Angenommen, es gibt wirklich keine Totenauferstehung: Dann ist auch Christus nicht auferstanden. Und wenn Christus nicht auferstanden ist, ist es sinnlos, dass wir das Evangelium verkünden, und sinnlos, dass ihr daran glaubt. Und nicht nur das: Wir stehen dann als falsche Zeugen da, weil wir etwas über Gott ausgesagt haben, was nicht zutrifft. Wir haben bezeugt, dass er Christus auferweckt hat; aber wenn es stimmt, dass die Toten nicht auferweckt werden, hat er das ja gar nicht getan. Um es noch einmal zu sagen: Wenn die Toten nicht auferstehen, ist auch Christus nicht auferstanden. Und wenn Christus nicht auferstanden ist, ist euer Glaube eine Illusion; die Schuld, die ihr durch eure Sünden auf euch geladen habt, liegt dann immer noch auf euch. Und auch die, die im Glauben an Christus gestorben sind, sind dann verloren. Wenn die Hoffnung, die Christus uns gegeben hat, nicht über das Leben in der jetzigen Welt hinausreicht, sind wir bedauernswerter als alle anderen Menschen.

Doch es verhält sich ja ganz anders: Christus ist von den Toten auferstanden! Er ist der Erste, den Gott auferweckt hat, und seine Auferstehung gibt uns die Gewähr, dass auch die, die im Glauben an ihn gestorben sind, auferstehen werden." (NGU2011)

 

Der Glaube an die Auferstehung Jesu und die Auferweckung der Toten ist die Hoffnung der Christen über den Tod hinaus, die mit Dankbarkeit und Freude erfüllt!

 

Wir laden herzlich dazu ein, unseren Oster-Gottesdienst zu besuchen und Gott kennenzulernen!

 

Der Link unten dient dazu, von Zuhause aus teilnehmen zu können: Wir übertragen gleichzeitig den Gottesdienst über Microsoft Teams  (Schaltfläche anklicken "Hier geht's zur Online Teilnahme")

Ort:
Brothaus, Cherusker Str. 7, 70435 Stuttgart

Allgemeine Informationen:

Parkplatzsituation / Öffentliche Verkehrsmittel

 

Da es direkt im Brothaus wenig Parkplätze gibt, ist es am besten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzukommen.

 

Die S-Bahn-Haltestelle Zuffenhausen befindet sich in der Nähe und die Stadtbahnhaltestellen Kelterplatz (U7) und Kirchtalstraße (U15) sind gut zur Anfahrt geeignet. Falls Du mit dem Auto ankommst, nutze bitte die Parkplätze im weiteren Umkreis vom Brothaus. 

Hier gehts zur Online-Teilnahme